Sharleen Brinkmann vermittelt Kindern den Spaß am Lesen
Sharleen Brinkmann vermittelt Kindern den Spaß am Lesen.
Das Projekt der Leselernhelfer in Mönchengladbach hat sie mit gegründet und aufgebaut. Dort ist sie auch stellvertretende Vorsitzende. Sie hilft, die Mentoren zu vermitteln und den Kontakt zwischen Schulen und Mentoren herzustellen. Einen Verein am Leben zu halten ist nicht so einfach. Corona hat alles - auch das Vereinsleben - verändert.
Vor Corona hat die Studentin mit einem 17-jährigen Flüchtlingsjungen gelesen. Die größte Herausforderung war dort die Sprachbarriere, weil er erstmal Deutsch lernen musste. Aber das klappt wohl Stück für Stück immer besser, durch Vokabeln lernen. Die beiden haben sich zum Deutschlernen immer in der Stadtbibliothek in Rheydt getroffen, was aber durch Corona leider nicht mehr möglich ist. Frau Brinkmann hat aber schon eine Idee, wie sie das Projekt online weiterlaufen lassen kann. Die Umsetzung ist in Planung.
Sharleen Brinkmann liebt Bücher
Was bewegt sie dazu, sich in diesem Projekt sogar als stellvertretende Vorsitzende zu engagieren? Frau Brinkmann liest selbst total gerne Bücher und möchte den Spaß am Lesen den Kindern weiter vermitteln, denn sie findet, es sei eine essenzielle Fähigkeit. Die positiven Rückmeldungen machen einfach Freude und über die Arbeit im Vorsitz lernt man viele Dinge neu dazu … aber natürlich auch Menschen und viele Einrichtungen kennen.
Lesen soll keine Angst machen. Lesen soll Spaß und Freude bereiten. Da viele Kinder nicht gerne lesen, möchte sie ihnen zeigen, dass Lesen etwas Positives auslösen kann. Sie möchte die Kinder mit ihrem positiven Gefühl beim Lesen anstecken. Die zukünftige Lehrerin möchte nicht, dass Kinder unter Zwang lesen, sondern den Spaß daran entdecken.
Auch an ihrer Uni betätigt sie sich im kleinen Rahmen ehrenamtlich. Durch Corona wurden Erstsemester an erfahrene Lehramts-Student*innen vermittelt, die als Ansprechpartner*innen für die weitere Begleitung in der Studienzeit - gerade zu Beginn - zur Verfügung stehen. Sie hat seither ein offenes Ohr für alle Anliegen rund um das Studium und auf fast jede Frage auch eine Antwort.