Danke-Konzerte in den Caritaszentren Rheydt und Holt
Im Caritaszentrum Holt begeisterte Sänger Thomas Bähren die Senioren.
Keine Konzerte, keine Projekte, keine Einkünfte: Soloselbstständige Künstler hatten es während der Pandemie sehr schwer. Für sie starteten die Rotary Clubs Mönchengladbach, Mönchengladbach-Niers und Mönchengladbach-Gero ihr "Dreiklang"-Projekt. Bei der Aktion kamen innerhalb weniger Wochen rund 125.000 Euro zusammen.
"Wir wollten soloselbstständige Musiker nachhaltig unterstützen, die Kultur in Mönchengladbach erhalten und Freude schenken", erläutert "Dreiklang"-Initiator Dr. Johannes Grossmann vom Rotary Club Mönchengladbach. Insgesamt 41 Künstler konnten für je ein halbes Jahr mit 500,00 Euro monatlich unterstützt werden. Den Kontakt stellte der Verein Corinna her.
Die Beteiligten hatten aber noch eine weitere Gruppe von Menschen im Blick, die von der Pandemie besonders betroffen waren und sind: "Wir möchten den Bewohnern der Altenheime und anderer Sozialeinrichtungen, die unter Corona gelitten haben, eine Freude machen", sagt Miriam Colonna von der Kulturoffensive Corinna. Jeder der unterstützten Musiker gibt nun vier Konzerte in Mönchengladbacher Altenheimen und Sozialeinrichtungen. Insgesamt rund 160 Konzerte werden somit stattfinden.
Beim "Dreiklang"-Konzert im Caritaszentrum Rheydt stellte Einrichtungsleiterin Eveline Hensen die Sopranistin Stefanie Kunschke und die Pianistin Meghan Behiel vor.
Die ersten waren jetzt in den Caritaszentren Rheydt und Holt. Im Caritaszentrum Rheydt erfreuten bei bestem Sommerwetter zwei Künstlerinnen die Bewohner: Im Garten der Einrichtung verzauberte die Sopranistin Stefanie Kunschke die Senioren mit zahlreichen bekannten Stücken aus Oper und Operette, begleitet von der Pianistin Meghan Behiel. Zu hören waren beispielsweise Arien aus Puccinis Oper "La Boheme", aus der Operette "Die lustige Witwe" von Franz Lehár sowie weitere bekannte Lieder wie "Du, Du, liegst mir am Herzen". Die älteren Menschen waren sichtlich berührt und sangen bei vielen Stücken begeistert mit.
Im Caritaszentrum Holt begeisterte der Sänger Mr. T. alias Thomas Bähren mit vielen Evergreens die Bewohner. Ob Songs von Frank Sinatra, Dean Martin, Tom Jones, Bill Ramsey oder Udo Jürgens – jede und jeder im Publikum kannte die Hits - von "New York, New York" bis "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett". Und nicht nur die Bewohner freuten sich sehr über das Konzert: "Es ist so schön, endlich wieder singen und dabei in Gesichter sehen zu können", sagte Thomas Bähren vor dem Auftritt und gestand: "Ich bin sogar ein bisschen aufgeregt, obwohl ich sonst recht ruhig bin."