„Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen.“ – Caritas-Mitarbeitende feierten Gottesdienst unter dem Motto der Jahreskampagne.
Zelebriert wurde der Gottesdienst vom 2. Vorsitzenden des Caritasverbandes Christoph Habrich. Im Vorfeld hatte sich ein engagiertes Vorbereitungsteam - bestehend aus sechs Mitarbeiterinnen - zusammen mit ihm um Inhalt und Ablauf der Feier gekümmert und auch bei der Durchführung des Gottesdienstes war das Vorbereitungsteam dabei. Eine wunderbare Deko mit bunt bemalten Türen hatten Bewohnerinnen und Bewohner sowie Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Einrichtungen des Caritasverbandes beigesteuert. Musikalische Unterstützung gab es von Dr. Christof Wellens, dem 1. Vorsitzenden des Caritasverbandes sowie von Bernhard Hansen, Lehrer an der Paul Moor-Schule, einer Förderschule in Trägerschaft der Caritas. Beide begleiteten mit ihren Instrumenten - Gitarre und Akkordeon - die Lieder der Gemeinde. Für weitere musikalische Beiträge sorgte ein aus Caritas-Mitarbeitenden gebildetes Quartett.
Einen tollen Redebeitrag leistete zudem Holger Knübben, der als Einrichtungsleitung des Bruno Lelieveld-Hauses sehr anschaulich aus seinem Arbeitsalltag erzählte. Das Bruno Lelieveld-Haus des Vereins Wohlfahrt ist Tagestreff und Anlaufstelle für wohnungslose Menschen. Sie können sich dort aufwärmen, essen und trinken, sich mit trockener und sauberer Kleidung versorgen und Zeit mit anderen verbringen. Da die aktuellen Räumlichkeiten auf der Erzberger Straße in einem sehr schlechten Zustand sind und der Mietvertrag Ende 2026 ausläuft, soll das Bruno Lelieveld-Haus nach dem Umbau der Caritaskirche hierhin umziehen. Holger Knübben erzählte davon, wie wichtig und wertvoll der Tagestreff für seine Gäste ist, denn er bietet ihnen einen geschützten Ort ohne Drogen und Gewalt, an dem sie nicht den Anfeindungen anderer Menschen ausgesetzt sind. Holger Knübben ist dort bereits seit 12 Jahren Ansprechpartner, Berater und Ruhepohl für alle Menschen, die den Tagestreff aufsuchen. Seinem leidenschaftlich vorgetragenen und eindrucksvollen Bericht hörten alle Besucherinnen und Besucher aufmerksam zu. Nach dem Gottesdienst war die wichtige Arbeit im Bruno Lelieveld-Haus noch immer Thema bei vielen Gesprächen der Caritas-Mitarbeitenden. Während der Kollekte für das Bruno Lelieveld-Haus wurden 311,54 Euro gesammelt, die unmittelbar dem Tagestreff für Wohnungslose zugutekommen.
Dr. Christof Wellens und Caritas-Geschäftsführer Frank Polixa bedankten sich im Anschluss bei all denen, die zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen haben, aber auch bei allen anderen Caritas-Mitarbeitenden für ihre wichtige Arbeit, bei der sie ganz im Sinne der Caritas-Jahreskampagne tagtäglich Türöffner/-innen sind und für alle Menschen, die Hilfe brauchen, ihr Bestes geben. Nach dem Gottesdienst konnten sich die zahlreich erschienenen haupt- und ehrenamtlichen Caritäter bei leckerer Suppe, die Küchenchef Vitali Sabinus mit seinem Team aus dem Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum köstlich zubereitet hatte, noch in lockerer Atmosphäre austauschen und den schönen Abend gemeinsam ausklingen lassen.