An die Schippe: Vertreter von Caritas, Stadt und am Bau beteiligten Unternehmen beim Spatenstich für das neue Seniorenwohnprojekt in Giesenkirchen.Caritas / Balsen
Die beiden jeweils dreigeschossigen Gebäude entstehen als "klimafreundlicher Neubau" am Pfarrer-Walter-Weg, ganz in der Nähe des Caritaszentrums Giesenkirchen. Es handelt sich um Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von etwa 55 bis 79 Quadratmeter. Insgesamt schafft der Caritasverband knapp 980 Quadratmeter Wohnfläche. Hinzu kommen ein Aufenthaltsraum für die Mieterinnen und Mieter sowie ein Servicebüro (zusammen rund 70 qm) und die Räume für die Tagespflege mit über 250 qm. Hier können künftig bis zu 14 ältere Menschen gut betreut gemeinsam den Tag verbringen.
Der regionale Caritasverband errichtet in Giesenkirchen bereits die fünfte Einrichtung dieser Art und bietet dann insgesamt 76 Tagespflege-Plätze an. Bereits zum vierten Mal kombiniert er diese attraktive Betreuungsform mit Wohnungen für ältere Menschen (in Korschenbroich, Holt, Lebenskirche St. Johannes in Rheydt und jetzt in Giesenkirchen).
Eines der beiden freistehenden Häuser ist voll unterkellert; es wird eine unterirdische Verbindung geschaffen. Die Gebäude sind auch durch einen Laubengang miteinander verbunden. Es gibt zehn Pkw-Stellplätze auf einem Nebengrundstück und weitere zwei direkt am Haus. Die Häuser entstehen nach dem energieeffizienten KfW-40-Standard. Ein KfW-40-Gebäude verbraucht lediglich 40 % der Primärenergie im Vergleich zu einem konventionellen Referenzgebäude gemäß Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Zudem bietet es dauerhaft geringe Energiekosten und leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Die Umsetzung erfolgt durch den Einsatz hochwertiger Dämmstoffe, moderner Anlagentechnik und einer energieeffizienten Bauweise.
"Bereits seit 2020 steht dieses Vorhaben bei uns auf der Agenda. Wir freuen uns sehr, dass es nun losgeht und wir nun dringend benötigten seniorengerechten Wohnraum in betreuter Umgebung schaffen können. Irgendwie scheinen große Projekte gerne mal sieben Jahre zu dauern - beim Umbau der Lebenskirche St. Johannes war das ganz ähnlich", sagte Caritas-Geschäftsführer Frank Polixa. Damit spielt er auf den geplanten Fertigstellungstermin im Sommer 2027 an. Die Gesamtinvestition einschließlich Grundstück beläuft sich auf fast 6,7 Millionen Euro. Mit dem Akzent auf Klimafreundlichkeit erhält der Caritasverband ein gefördertes KfW-Darlehen in Höhe von 1,7 Millionen Euro.
Caritas-Vorsitzender Dr. Christof Wellens dankte dem Mönchengladbacher Generalübernehmer Schotes Hochbau GmbH, der die beiden Häuser errichtet, sowie dem Projektsteuerer Teambaumanagement und dem Immobilienmakler Schroeren, der den Grundstückskauf vermittelt hat. "Wir freuen uns, dass wir mit diesem Projekt einen weiteren Beitrag leisten, damit ältere Menschen gut betreut werden sowie nachhaltig, modern und mit hoher Lebensqualität wohnen können", sagte Wellens.
Oberbürgermeister Felix Heinrichs bedankte sich beim Caritasverband für die Initiative und den "Mut, das zu machen". Die neuen Wohnungen für ältere Menschen und die Tagespflege seien "mittendrin" und nicht auf der grünen Wiese, betonte er. "Das bringt die Stadt voran und ist gut für Giesenkirchen", erklärte der Oberbürgermeister.